|                                   
                                           RADAR          Würzburg Gerät                            
        Foto privat 
    ,   Schindler mit freundlicher Genehmigung                                                
    Leistungsdaten  Sende Frequenz : 560 MHz                                           
      
        |  |  |  | W Länge | Leistung KW | Spiegel- Durchmesser | Entfernung | Entfernungs- Fehler +/- | Winkel- Fehler +/- 1/ 16°  Seite   | Winkel Fehler +/- 1/ 16°  Höhe   |  
        | Fu.M.G.39 T "A" | Würzburg A | 1940 | 53 | 8 | 3 | 20-30 | 80-120 | 24-32 | 24-32 |  
        | Fu.M.G.39 T "D" | Würzburg D | 1941 | 53 | 8 | 3 | 20-30 | 30-40 | 5-8 | 7-9 |  
        | "D" mit "K-Laus" | Würzburg D | 1944 | 53 | 8 | 3 | 20-30 | 30-40 | 8-10 | 6-8 |  
        | Fu.M.G.65 | Würzburg Riese | 1940 | 53 | 8 | 7,5 | 40-60 | 30-40 | 2,5-3 | 1,8-2,5 |                              Quelle: 
    Geschichte der Funkortung , deutsche und britische Beiträge Band III 
    1953           
    Durch das Zusatzgerät "Emil" wurde die 
    Genauigkeit der Entfernungsbestimmung auf +/- 30 m verbessert."K- Laus" Störschutz gegen Düppel (Chaff) .2 kanaliger Verstärker mit 
    jeweils 2 µs Verzögerung
 für die Zielsignale. Hin und Herschaltender beiden Kanäle , alle Zielsignale 
    die sich nicht
 bewegen (Düppel) werden gelöscht. Bewegte Ziele gelangen weiter im 
    Verstärker.
 ( K - Laus : K. Name des Erfinders , 
    Technikers. Laus : Zielzeichen sahen aus wie Läuse wenn diese sich über
    den Bildschirm bewegten mit fading.)
 
 Prinzip der Peilung.
 
    Der Dipol zum Abstrahlen rotiert etwas 
    außerhalb des Mittelpunktes der Antenne ("eiern")Durch mechanisches Nachdrehen der gesamten Antenne erhält man bei genauer 
    Abdeckung 2
 gleichgroße Hüllkurfen (Zielsignale).
 Das Prinzip ist auch unter "Flimmerpeilung 
    bekannt." 
                                     
© 2005 Skarus 
    Die beiden Zielsignale sind nur bei 
    genauer Abdeckung gleich groß (grün) 
                                                                                                                                                
    
    
    nach oben   |